Was ist mathilde danegger?

Mathilde Danegger

Mathilde Danegger (* 6. Februar 1903 in Wien; † 28. September 1988 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin. Sie war bekannt für ihre Charakterrollen im Theater und Film, insbesondere für die Darstellung volkstümlicher Figuren.

Leben und Karriere:

  • Theater: Danegger begann ihre Bühnenlaufbahn in den 1920er Jahren und spielte an verschiedenen Wiener Theatern, darunter das Volkstheater und das Burgtheater. Sie erlangte Bekanntheit durch ihre Darstellung von bodenständigen, oft komischen Rollen.
  • Film und Fernsehen: Ab den 1930er Jahren wirkte sie in zahlreichen österreichischen und deutschen Filmen mit. Sie war eine beliebte Darstellerin in Heimatfilmen und Komödien. Zu ihren bekanntesten Filmen zählen "Wiener Blut" (1942) und "Der fidele Bauer" (1951). Sie trat auch in Fernsehproduktionen auf.
  • Rollen: Danegger verkörperte oft Figuren aus dem einfachen Volk, wie Bäuerinnen, Köchinnen oder Wirtsfrauen. Ihre natürliche Spielweise und ihr wienerischer Dialekt machten sie zu einer authentischen und beliebten Darstellerin.
  • Auszeichnungen: Mathilde Danegger erhielt mehrere Auszeichnungen für ihre schauspielerische Leistung, darunter den Ehrenpreis der Stadt Wien für darstellende Kunst.

Wichtige Themen:

Kategorien